arrow_downward
Über
die
Academy

Translation der Optogenetik
– Wissenschaft weiterdenken

Die Academy des Else Kröner Fresenius Zentrums für Optogenetische Therapien richtet sich an exzellente und engagierte Nachwuchswissenschaftler*innen, die ein starkes Interesse an der Translation von Erkenntnissen der Grundlagenforschung in die therapeutische Anwendung und dem Transfer in die Industrie besitzen. Das Ziel der EKFZ Academy besteht darin, eine neue Generation von Wissenschaftler*innen auszubilden, die die notwendigen Qualifikationen aufweisen, um optogenetische Forschung in die klinische Anwendung zu überführen. Durch die Adressierung von regulatorischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen der Translation bietet die Academy einzigartige Möglichkeiten für die interdisziplinäre Ausbildung von Master-, PhD- und MD-Studierenden sowie Postdoktorand*innen und forschungsorientierten Assistenzärzt*innen. Das bedarfsgerechte Weiterbildungsprogramm umfasst Kurse zu Patent- und Kooperationsrecht, Guter Herstellungspraxis (GMP) und Klinischer Praxis (GCP), Zulassungsverfahren, medizinischer Statistik, Arzneimittelentwicklung und Marktzugang. Weiterhin erhalten die Academymitglieder die Möglichkeit, sich mit DER Ethikkommission der Universitätsmedizin Göttingen sowie Vertretern des PEI und des BfArM fachlich auszutauschen und ihr Netzwerk durch die Interaktion mit Start-ups und etablierten Unternehmen zu erweitern. Das Ausbildungskonzept der EKFZ Academy fördert Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen auf dem Karriereweg zum translationalen Wissenschaftler und ergänzt die bestehenden Weiterbildungsprogramme am Göttinger Campus.

Bewerbung & Zulassung

Interessierte Kandidat*innen werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs und eines Motivationsschreibens zusammen mit einer Empfehlung des Projektleiters einzureichen. Das Motivationsschreiben (maximal zwei Seiten) sollte darlegen, welchen Mehrwert sie von der Teilnahme an der EKFZ Academy für Ihre Arbeit und Karriere erwarten. Die finale Auswahl der Bewerber*innen erfolgt durch Mitglieder des EKFZ-Vorstands unter Berücksichtigung von Qualifikationen, Interessen, Gleichstellung und Vielfalt.

EKFZ Academy Mitglieder

 
Cyprian Adler
 
Niels Albrecht
 
Marzieh Aminzadehanboohi
Dr.
Martin Bentler
 
Simone Pia Capitain
 
Charlotte Coudert
 
Lennart Evers
 
Esther Grewe
Dr
Merete Hartmann
Dr.
Lakshay Khurana
 
Ahsen Konac-Sayici
Dr.
Angeliki Koufali
Dr.
Dorothea Laurence
 
Hannah Luksch
 
Julia Maiwald
PhD
Roya Nazempour
Dr.
Alaleh Rezalotfi
Dr.
Johannes Riebeling
Dr.
Lennart Roos
 
Nina Rothenberg
Dr.
Kea Schmoll
 
Carolin Schumacher
 
Aylin Seedorf
 
Shreshth Shekhar
Dr.
Anna Vavakou
 
Blossom Wing Sum Cheung
Dr.
Steffen Witte
 
Sai Sudha Yalamarthi
Besser Hören mit Licht