Science Days 2025
Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Optogenetische Therapien
erfolgreich bei den Science Days 2025 im Europa-Park vertreten
Vom 23. bis 25. Oktober 2025 fanden die diesjährigen Science Days im Europa-Park in Rust statt. Das Confertainment Center im Europa-Park präsentierte sich dabei als eine Erlebniswelt. Die Science Days führten die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Mehr als 90 Aussteller präsentierten sich mit einem vielfältigen Programm. Darunter war auch das Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Optogenetische Therapien am Informationsstand des Bernstein Centers vertreten.
Nina Rothenberg und Marcel Schmidt, beide Doktoranden des Promotionskolleg für Medizinstudierende an der Universitätsmedizin Göttingen, haben sowohl kleinen als auch großen Besucher*innen die Göttinger Forschungsarbeiten in erlebbarer Weise erklärt. Wie funktioniert unser Gehör? Am Ohrmodell konnte in sehr anschaulicher Art und Weise der Aufbau und die Anatomie des menschlichen Ohrs erklärt werden. Wie gelangt der Schall letztendlich zum Hörzentrum des Gehirns? Was sind elektrische Signale und wie werden sie weitergeleitet? Denn erst durch die Weiterleitung der Nervenimpulse über den Hörnerv an das Gehirn, können Geräusche erkannt werden, so dass das eigentliche Hören erst im Gehirn stattfindet.
Wer noch etwas mehr erfahren wollte, konnte sich ein paar Meter entfernt dem audiovisuellen Kunstvideo Klanglicht – sound of light, widmen. Wie klingt es, wenn jemand nach Jahren hochgradiger Schwerhörigkeit oder Taubheit zum ersten Mal wieder hört? Wie fühlt es sich an, wenn neue Technologien die Welt des Klangs klarer und differenzierter erlebbar machen als zuvor? Das eigens komponierte Musikstück beginnt mit einer Explosion von zunächst fragmentierten Klängen, Rhythmen und verzerrten Sprachpassagen, die das Wiedererlangen des Hörens durch ein elektrisches Cochlea-Implantat (eCI) symbolisiert. Ziel ist es, die Forschung zur optogenetischen Wiederherstellung des Hörens – eine neuartige Therapie, die die Lichtempfindlichkeit von Zellen nutzt, um verlorene Funktionen wiederherzustellen – einer breiten Öffentlichkeit auf emotionale und ästhetische Weise näherzubringen.
Die Science Days haben dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiern dürfen. Wir freuen uns, dass wir zu diesem Jubiläum dabei sein durften und freuen uns auf ein Wiedersehen.




